Voller Einsatz beim JGV Alt-Wolsdorf Feuerwehrmann erfüllt Maimädel königlichen Kindheitstraum
Im Siegburger Stadtteil Wolsdorf ist die Pflege des traditionellen Maibrauchtums sehr lebendig. Maßgeblichen Anteil hieran hat der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V., der die althergebrachten Maibräuche in den nunmehr 130 Jahren seines Bestehens stets mit vollem Einsatz sorgsam hegte und pflegte. Das konnte man auch am vergangenen Samstag wieder erleben, als die „Eintracht“ traditionell am Dorfplatz (Ecke Jakobstraße/Wolsdorfer Straße) gegenüber der Hubertus-Kapelle wieder den prächtig geschmückten Dorfmaibaum von Alt-Wolsdorf stellte. Bereits am frühen Morgen trafen sich die Wolsdorfer Junggesellen, um im Wald den Dorfmaibaum für das Unterdorf und den Majestäten-Baum für die zukünftige Maikönigin von Alt-Wolsdorf zu schlagen. Nachdem die sorgfältig ausgesuchten, stattlichen Bäume gefällt und schließlich auf dem Hänger verladen waren, ging es zurück nach Wolsdorf. Hier wurde der Dorfmaibaum, der in diesem Jahr mehr als einundzwanzig Meter misst, bunt geschmückt und dann mit vereinten Kräften sowie mit Hilfe von Seilen, einer Leiter und eines Traktors von den Junggesellen auf dem „Dorfplatz“ gegenüber der Wolsdorfer Hubertus-Kapelle aufgerichtet und gesetzt. Nach gemeinsam vollbrachter Tat und einer anschließenden deftigen Mittagsstärkung fand mit viel Spaß und Freude am Fuße des Dorfmaibaums die traditionelle Mailehensteigerung des JGV Alt-Wolsdorf statt. Auch in diesem Jahr wurde die Versteigerung nach amerikanischem System durchgeführt. Gültige Währung war wie immer die „Wolsdorfer Maimark“, die zu DM-Zeiten einen Groschen wert war und nun 5 Cent entspricht. Geleitet wurde die Versteigerung abwechselnd und abwechslungsreich vom JGV-Vorsitzenden Jonas Krämer und seinem Vize Fabian Schäfer. Bei der gleichermaßen traditionellen sowie lustigen und geselligen Veranstaltung gab Vereinsmitglied Patryk Okroy das höchste Gebot des Tages ab: Bei der stolzen Summe von 5.099 Wolsdorfer Maimark erhielt der 33jährige Feuerwehrmann, der hauptamtlich der Feuerwache Siegburg und zudem ehrenamtlich auch der Löschgruppe III Siegburg-Wolsdorf der Freiwilligen Feuerwehr angehört, den Zuschlag für seine 19jährige Freundin Melina Bertram. Für die frisch gebackene Maikönigin, die in diesem Jahr an der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg ihr Abitur macht und in ihrer Freizeit in der Großen Tanzgarde der Siegburger Funken Blau-Weiss aktiv ist, ging damit buchstäblich ein Kindheitstraum in Erfüllung. Denn „schon seit klein auf“ ist Melina, deren Vater Michael langjähriges Vereins- und ehemaliges Vorstandsmitglied des JGV Alt-Wolsdorf ist, genauso wie viele Jahre auch ihre Mutter Marion bei den „Maimädels“ der „Eintracht“ aktiv und hilft stets mit viel Freude auf der Wolsdorfer Kirmes in der vereinseigenen Pils- und Cocktailbar mit. Dabei wuchs in ihr schon als kleines Mädchen der Wunsch: „Irgendwann werde ich Maikönigin !“ Und schnell wie die Feuerwehr auch sprichwörtlich nunmal ist, erfüllte ihr Patryk, den sie im Jahr 2023 über ihren sowohl der Feuerwehr als auch dem JGV-Vorstand angehörenden Bruder Mirco kennenlernte, diesen Traum recht geschwind: Noch 2023 trat er den Junggesellen von Alt-Wolsdorf bei. Sprang er beim letztjährigen Festumzug auf der Wolsdorfer Kirmes noch – auch hier seinem Berufsstand quasi im übertragenen Sinne als „Retter in der Not“ gerecht werdend - für das erkrankte Vorstandsmitglied Kai Wiehlpütz als Maidoktor der „Eintracht“ ein, griff er dieses Jahr für sie und für sich nun direkt nach der von ihr seit Kindheitstagen bereits heiß ersehnten Krone. Voller Einsatz also - und das mit vollem Erfolg ! Ging es bei der Versteigerung auch manchmal richtig brandheiß her, behielt er jedoch in jeder noch so brenzligen Situation einen kühlen Kopf, versenkte die von ihm geworfenen Münzen und Scheine mit flammender Leidenschaft zielsicher in dem vorgesehenen Sammelbehältnis und konnte so sämtliche Gegengebote der eifrig steigernden Junggesellen abwehren und jeden aufflackernden Widerstand fast im Keim ersticken, bis die Situation schließlich unter seiner Kontrolle war. Somit heißt das Maikönigspaar 2025 des JGV Alt-Wolsdorf nach seinem brandheißen Einsatz und „Übungsende“ nun Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy). Und nicht nur Feuerwehrmann Patryk zeigte - mit seinem stolzen Tageshöchstgebot sogar im doppelten Sinne - vollen Einsatz bei dieser lustigen Traditionsveranstaltung. Denn nur dem beherzten Einsatz von Oliver May und David Nelles ist es zu verdanken, dass ein kläglicher Versuch, das oft auch der Absperrung dienende Vereinsmaskottchen „Simon“ aus dem Kreise der steigernden Junggesellen zu entführen, vereitelt wurde. In Anerkennung ihres tatkrätigen Rettungseinsatzes wurden die beiden Vereinsmitglieder sogleich zur diesjährigen Maipolizei des JGV Alt-Wolsdorf ernannt. „Rötzjesvadder“ wurde in diesem Jahr Vereinsmitglied Elias Nelles. Um das Wohlergehen aller Beteiligten kümmert sich bei den kommenden Maifeierlichkeiten als Maidoktor diesmal wieder Vorstandsmitglied Kai Wiehlpütz in bewährter Manier. Nach der Mailehensteigerung zogen die Junggesellen der „Eintracht“ – die zweite Birke gemeinsam geschultert - mit Fahnen und fröhlichem Gesang quer durch Wolsdorf und bei ihrer designierten Maikönigin auf. Nachdem Melina die ihr sodann angetragene königliche Würde unter dem Jubel aller Anwesenden hocherfreut angenommen hatte, wurde ihr sogleich ihr mit einer Länge von rund siebzehn Metern ebenfalls sehr stattlicher Majestäten-Baum gesetzt. Es folgten zum klingenden Spiel der vereinseigenen „Bumskapelle“ der traditionelle Tanz der frischgebackenen Majestäten unter der Vereinsfahne, bevor der 1. Fähnrich Aaron Nelles diese natürlich auch – ebenfalls mit vollem Einsatz – kraft- und schwungvoll zu ihren Ehren durch die Luft kreisen ließ. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehr durften bei diesem besonderen Spektakel natürlich nicht fehlen: Gleich mit zwei Einsatzfahrzeugen rückte eine uniformierte Abordnung an, um ihrem Kollegen Patryk und seiner Maikönigin Melina herzlich zu gratulieren. Die offizielle Krönung des Maikönigspaares 2025 des JGV Alt-Wolsdorf wird am Mittwoch, den 30. April, beim „Tanz in den Mai“ der „Eintracht“ durch den Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann und Stefan Groß, dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Wolsdorfer Vereine (IGWo), vorgenommen. In diesem Jahr findet die ausgelassene „Mai-Party“ der Junggesellen von Alt-Wolsdorf erstmals in der Mehrzweckhalle der Grundschule Wolsdorf, Jakobstraße 10 in Siegburg-Wolsdorf, statt. Ab 19.00 Uhr bis in den frühen Morgen kann man dort Stimmung, Spaß und Party pur mit den Wolsdorfer Junggesellen erleben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser fröhlichen Feier ist frei. Zur besseren Planung wird dennoch um vorherige Anmeldung beim 2. JGV-Vorsitzenden Fabian Schäfer unter Telefon 0162-9215951 oder per E-Mail unter fabian.schaefer1994@gmail.com gebeten. Feiern Sie mit !
Foto (JGVMaibaum25.jpg): Mit vollem Einsatz und vereinten Kräften: Der JGV „Eintracht“ beim Setzen seines Dorfmaibaums für Alt-Wolsdorf, der in diesem Jahr über einundzwanzig Meter misst.