Zum Hauptinhalt springen

Maipaare mit Mustang und Pferdekutsche Party und Tradition auf der Wolsdorfer Kirmes

 

Drei Tage lang wurde am vergangenen Wochenende in Siegburg-Wolsdorf wieder ausgelassen Kirmes gefeiert. Auch in diesem Jahr hatte die Wolsdorfer Kirmes, deren Ausrichter nun seit über vierzig Jahren der Junggesellenverein und Männerreih „Rosenhügel“ von 1923 e.V. ist, wieder ein ganz besonderes Flair zu bieten. Denn zum einen handelt es sich bei dem beliebten Fest um eine klassische Kirmes mit vielen Schaustellern der Region. Zum anderen sorgten auch diesmal wieder die an der Kirmes teilnehmenden Vereine des Stadtteils für Wolsdorfer Lokalkolorit und einige von ihnen zudem auch für ein vielfältiges Programm, welches Jung und Alt zum fröhlichen Feiern einlud. So spielten am Samstagnachmittag beim Männergesangverein Siegburg-Wolsdorf 1882 e.V. Entertainer Siggi Klein und Sängerin Sonja Rieske auf und begeisterten dort mit Oldies, Swing und Schlagern. Auf der Bühne des JGV „Rosenhügel“ rockten am Freitagabend die „Funky Marys“ und am Samstagabend die Band „Kölsche Welle“ den Rosenhügel. Von dort startete am Samstagabend auch wieder die Kirmes-Olympiade des JGV „Rosenhügel“ mit rasantem Bobbycar-Rennen entlang der Jakobstraße. Auch der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V. feierte bei der Wolsdorfer Kirmes natürlich wieder aktiv mit. Wie in den Vorjahren verwöhnte der JGV Alt-Wolsdorf seine Gäste an seiner bekannten und beliebten Cocktail-Bar und betrieb gemeinsam mit dem Wolsdorfer Tambourcorps „In Treue Fest“ 1953 e.V. dessen benachbarten Bierpilz. Am gewohnten Standort an der Kirche Sankt Dreifaltigkeit konnte man die von den „Maimädels“ der „Eintracht“ servierten Cocktails und Mix-Getränke genießen und auch am Bierpilz konnte man es sich mit kühlen Getränken bei den sommerlichen Temperaturen erfrischen und so richtig gut gehen lassen. Darüber hinaus konnte man in der gemeinsamen „Party-Area“ der „Eintracht“-Junggesellen und der Tambouren auch in diesem Jahr bei bester Party-Musik wieder Stimmung, Spaß und gute Laune erleben. Insbesondere sorgte am Samstagabend die Coverband „Mad Memories“ mit Party- und Rockhymnen sowie kölscher Musik dort für helle Begeisterung. Der Kirmessonntag startete mit dem morgendlichen Festhochamt zum Patrozinium der Kirche Sankt Dreifaltigkeit und anschließender Prozession. Nach der Messe spielten die Siegburger Musikanten auf dem Kirchplatz zum musikalischen Frühschoppen auf. Nachmittags fand dann als traditioneller Höhepunkt der Maifeierlichkeiten in Wolsdorf bei bestem Kirmeswetter der große Festumzug statt, an dem natürlich auch die beiden Wolsdorfer Maikönigspaare teilnahmen. So eskortierten die Wolsdorfer Junggesellen mit den Majestäten 2025 des JGV Alt-Wolsdorf, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy), sowie mit dem diesjährigen Maikönigspaar des JGV „Rosenhügel“, Jessy I. (Jessica Neubacher) und Thomas III. (Wirtz), auch in diesem Jahr wieder zwei strahlende Königspaare durch eine begeisterte Menschenmenge, die die Straßenränder des Zugweges säumte. Zwei Pferde, ein Mustang und viele Pferdestärken: Während Jessy und Thomas ihre Rundfahrt durch das Dorf traditionell in einer festlich geschmückten, doppelt bespannten Pferdekutsche genossen, ließen sich Melina und Patryk im historischen Mustang-Cabriolet durch Wolsdorf chauffieren und von ihrem Volke bejubeln. Natürlich durften der „Rötzjesvadder“ der „Eintracht“, Elias Nelles, und der „Maidoktor“ des JGV Alt-Wolsdorf, Kai Wiehlpütz, bei dem Umzug nicht fehlen. Angeführt wurde der diesmal vom JGV „Rosenhügel“ organisierte Festumzug traditionell vom Wolsdorfer „Kirmesbürgermeister“, der mit Jürgen Tüschenbönner dementsprechend in diesem Jahr auch aus den Reihen des JGV „Rosenhügel“ kam. Auf sein Kommando zeigten auch im diesjährigen Umzug die zahlreichen Fähnriche sowohl der beiden Wolsdorfer Junggesellenvereine als auch vieler befreundeter Maiclubs im Wechsel dem begeisterten Publikum mehrfach ihre schwungvollen Fähndelschwenker-Künste. Musikalisch unterstützt wurden sie dabei vom Tambourcorps Pohlhausen-Birk und vom Wolsdorfer Tambourcorps „In Treue Fest“. Nach etwa halber Wegstrecke wurde der Umzug für einen weiteren Maibrauch unterbrochen: An der Ecke Wolsdorfer Straße/Dammstraße hatte der „Paias“, der zum wiederholten Male von Manuel Leimann vom JGV „Rosenhügel“ verkörpert wurde, die traditionelle Aufgabe, unter den anfeuernden Rufen der Festzugteilnehmer und des anwesenden Publikums, die „Kirmes auszugraben“. Ein Spektakel, das sich auch diesmal wieder anzuschauen lohnte ! Mit dem Umzug, zu dessen Abschluss sämtliche Fähnriche auf dem Kirchplatz nochmals ihre Fahnen kreisen ließen, war das Fest aber noch nicht zuende. Im Anschluss empfingen die beiden Wolsdorfer Junggesellenvereine zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine, die mit ihren Fähnrichen ihnen und ihren Majestäten die Aufwartung machten, und man feierte noch einige Stunden gemeinsam auf der Wolsdorfer Kirmes, die wieder ausgelassene Party und gelebte Tradition zugleich gewesen ist.

 Foto 1 (JGVKirmes2025.jpg): Ein Dorf, zwei Maipaare und ganz viel Brauchtum: Die beiden Wolsdorfer Maikönigspaare 2025, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy) vom JGV „Eintracht“ Alt-Wolsdorf (Mitte l.) und Jessy I. (Jessica Neubacher) und Thomas III. (Wirtz) vom JGV „Rosenhügel“ (Mitte r.) mit „Kirmesbürgermeister“ Jürgen Tüschenbönner (5. v.r.), den Vorsitzenden der beiden JGV, und ihrem Hofstaat, eingerahmt von den Fähnrichen „ihrer“ beiden Junggesellenvereine  

Foto 2 (JGVKirmes2025MadMemories.jpg): Tolle Kirmes-Party des JGV „Eintracht“ Alt-Wolsdorf und des Tambourcorps „In Treue Fest“: Auch bei dem Auftritt der Cover-Band „Mad Memories“ herrschte beste Stimmung bei den zahlreichen Gästen in der gemeinsamen „Party-Area“.


Foto 3 (MustangJGVAltWolsdorf.jpg): Die Mai-Majestäten 2025 des JGV Alt-Wolsdorf, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy), in ihrem historischen Ford Mustang ...


 Foto 4 (KutscheJGVRosenhügel.jpg): ... und das diesjährige Maikönigspaar des JGV „Rosenhügel“, Jessy I. (Jessica Neubacher) und Thomas III. (Wirtz), in ihrer geschmückten Kutsche.